MusicMan
MusicMan - der Music-Manager - ist ein Linux / Windows GUI-Programm,
geschrieben in Python und basiert auf der wxWidgets cross-platform
Gui-library. Das Programm ist eine Kombination eines komfortablen
db-basierten Archiv-Managers mit einem Musik-Spieler. MusicMan wurde
ursprünglich für meinen eigenen Bedarf geschrieben und kann vielleicht
auch Anderen bei der Musik-Verwaltung helfen. Das Programm wird
hauptsächlich eingesetzt, um Musik aus einer Sammlung von Festplatte
(intern und/oder USB) zu spielen. Dabei ist die Suche nach Titeln,
Interpreten und Komponisten möglich. Außerdem ist eine Suchfunktion
eingebaut, mit deren Hilfe komplette historische Hit-Paraden der Jahrgänge
ca. 1940 bis ca. 1980 gespielt werden können, so wie sie an einem
bestimmten Stichtag gelaufen sind!
Um MusicMan zu betreiben, ist eine Installation von Python 2.7.x (nicht
3.x) und wxPython 2.8.x.x oder besser nötig.
Außerdem
sollten zwei Programmpakete optional installiert sein:
Für das Wandeln von Musik-Dateien in andere Formate wird das externe
Programm "avconv" benutzt, das unter Linux Standard ist. Es kann auch das
Paket "ffmpeg" installiert werden. Für Windows-Nutzer gibt es allerdings
nur ffmpeg. (http://www.ffmpeg.org/)
Und für die Bearbeitung der ID3-Tags in MP3- und OGG-Dateien wird das
Programmpaket "mutagen" eingesetzt. (http://code.google.com/p/mutagen/).
Beide sind zum Betrieb von MusicMan nicht unbedingt nötig, wenn auf
deren Funktionalität verzichtet werden soll.
Alle Screenshots in diesem Dokument wurden vom MusicMan 5.x unter Linux (Kubuntu 13.04, KDE 4.10.2) erstellt.
Wenn Sie dieses Programm mögen, dann benutzen Sie es und wenn Sie es nicht mögen --> just delete it (es bleiben keinerlei Spuren im System zurück)![]() |
![]() |
MusicMan was designed and coded by Frank Mersmann
(frank.mersmann@gmail.com).
(auch zuständig für die englische Menüführung und diverse interessante
neue Menüpunkte, die sich bei der Arbeit erst ergaben)
Initial ideas, wishes, database, help file, beta tests and Tipppfehler
were made by Wolfgang Bredow (bredow.w@googlemail.com)
(und Lieferant einer ersten Datenbank mit Charts-Daten)
No animals were destroyed building this file (except for the mountain gorilla I ran over on my way to work).
5.41.20130501