MusicMan
Die Menüs
Wie üblich zeigt sich am oberen Fensterrand die Menüleiste, über die alle
Operationen erreicht werden können. Für fast jeden Befehl gibt es außerdem
eine Tasten-Kombination oder vereinfacht eine Funktionstaste. Einige
wichtige Befehle können auch mit der rechten Maustaste über ein
Kontext-Menü erreicht werden.
Menü File:

- Export matches (Shift+Ctrl+e) = angezeigte Abfrage-Ergebnisse werden
als csv-Tabelle exportiert
- Copy file(s) (Shift+Ctrl+c) = kopiert die markierten Titel der Auswahl
in ein anderes Ziel
- Import csv (Ctrl+i) = eine vorbereitete csv-Tabelle wird importiert
- Replace title files = Es kommt gelegentlich vor, dass ein bereits
vorhandener Titel in besser Qualität auftaucht, oder man diesen lieber
durch eine andere Version ersetzen will. In diesem Fall werden die
"neuen" über diesen Menüpunkt automatisch an die richtige Stelle kopiert
und die alten Dateien gelöscht (unabhängig von der File-Extension). (s.u.
im Abschnitt "Besonderheiten")
- Print matches = angezeigte Abfrage-Ergebnisse werden gedruckt (mit
Vorschau)
- Sync state (Ctrl+s) = Hiermit wird die Datenbank "gepflegt", d.h.
Unstimmigkeiten können untersucht werden und noch mehr
- Exit MusicMan (Ctrl+x) = Programmende
Menü Edit:

- Add record (F4 und Shift+Alt+a) = ein neuer Datensatz wird erzeugt
- Edit record (F2 und Shift+Alt+e) = ein vorhandener Datensatz kann
korrigiert/verändert werden
- Remove record(s) (Shift+Alt+r) = ein Datensatz wird gelöscht
(VORSICHT!)
- Batch edit = eine spezielle Funktion zum globalen Suchen und Ersetzen
Menü View:

Die verschiedenen Fenster können einzeln geschlossen oder auch aus dem
Programm gelöst und beliebig auf dem Bildschirm platziert werden. Das
Hauptfenster "Query results" bleibt natürlich immer bestehen. Ein Häkchen
vor den Einträgen im Menü zeigt, ob das Fenster angezeigt wird. Die 4
Teilfenster lassen sich eineln bewegen oder schließen.
- Queries (Shift+Alt+q) = das Fenster mit den Abfragen (links oben -
default)
- Playlist (Shift+Alt+p) = das Playlist-Fenster (links unten - default)
- Log messages (Shift+Alt+L) = hier werden die Programm-Aktivitäten
ausgegeben (unten - default)
- Play history (Ship+Alt+h) = diese Titel wurden zuletzt gespielt
(rechts - default)
- Default perspective = wenn die ursprüngliche Darstellung wieder
hergestellt werden soll
Menü Play(list):

- Play title(s) (Ctrl+p) = ein oder mehrere (markierte) Titel aus der
Abfrage werden (nacheinander) gespielt
- Queue title(s) (Ctrl+q) = ein oder mehrere Titel werden gespielt, aber
nicht sofort sondern erst wenn der laufende Abspielvorgang beendet ist,
also in Form einer Warteschlange
- Play playlist (item) (Shift+Ctrl+p) = spielt Titel aus einer Playlist
- Queue playlist (item) (Shift+Ctrl+q) = Warteschlange für Playlisten
- Add to playlist (Ctrl+a) = einer vorher markierten Playlist wird ein
Titel aus der Abfrage zugefügt
- New playlist (Ctrl+n) = eine neue Playlist wird erzeugt
- Remove playlist (Shift+Ctrl+r) = die markierte Playlist wird gelöscht
- Save playlist (Shift+Ctrl+s) = die markierte Playlist wird als
m3u-Datei gespeichert
- Export playlist = die markierte Playlist wird exportiert und zwar in
dem Format wie sie intern vorhanden ist. Auf diese Weise kann man eine
einzelne Playlist z.B. an einen anderen MusicMan-Nutzer weitergeben, der
sie dann importieren kann.
- Import playlist = eine Playlist wird importiert, so wie sie vorher
exportiert wurde.
- Remove item from list (Ctrl+r) = der markierte Titel wird aus einer
Playlist gelöscht
- Move item up (Ctlr+u) =innerhalb einer Playlist wird ein Titel nach
oben verschoben
- Move item down (Ctrl+d) =innerhalb einer Playlist wird ein Titel nach
unten verschoben
- Check playlist (Shift+Ctrl+c) = hier wird die Playliste überprüft (ob
alle Titel noch in der Datenbank vorhanden sind)
Menü Query:

- Manage Queries (Ctrl+m) = startet den Abfrage-Manager
- Execute query (Ctrl+e) = führt eine Abfrage aus - auch per Doppelklick
auf die Abfrage selber machbar
- Quick query (F3 oder Ctrl+k) = Schnellabfrage mit speziellem
Eingabefenster
- Open Volume (F8) = jeder Titel befindet sich natürlich in einem
Volume. Will man wissen, welche Titel sich noch in diesem Volume
befinden, so kann dies hiermit in einem separaten TAB angeziegt werden.
- Query same TOI (F6) (TOI = title or interpreter) = In bestimmten
Fällen kann es sinnvoll sein, nach einem Titel von anderen Interpreten
zu suchen. Der markierte Titel wird für eine spezielle Abfrage in einem
neuen Tab benutzt, wobei alle Titel dieses Interpreten *und* alle
anderen Interpreten mit diesem Titel angeziegt werden.
- Refresh query (F5) = Auffrischen einer bereits bestehenden Abfrage,
kann nach Änderungen sinnvoll sein
- Add query tag (Ctrl+t) = erzeugt einen neuen leeren TAB im
Querie-Fenster
- Open database (Ctrl+o) = öffnet eine vorhandene Datenbank
- Backup database (Ctrl+b) = von der Datenbank wird ein Backup erstellt.
Dies geschieht bei einigen Funktionen automatisch, kann aber hier von
Hand angestoßen werden
- Restore database (Ctrl+r) = bei bestimmten Operationen wird ein Backup
der Datenbank erstellt. Sollte sich herausstellen, dass eine
Manipulation nicht funktioniert hat, so kann hier die alte Datenbank
wieder hergestellt werden. Dazu kann man aus den bis dahin aufgelaufenen
Backups (tar.gz) wählen.
- Import database = eine externe Datenbank wird importiert
- Compact database (Ctrl+c) = Nach längerem Arbeiten mit der Datenbank
können durch Löschungen gewisse Lücken entstehen, die hiermit beseitigt
werden. Die Datenbank-Datei wird damit optimiert, was allerdings nur
selten nötig sein wird.
Menü Options:

- Preferences (Ctrl+f) = führt zu den Programmeinstellungen
- File properties (Shift+Ctrl+f) = zeigt die Eigenschaften einer Datei
oder Abfrage
- Check title (F7 oder Ctrl-h) = hier kann ein Titel in der Datenbank
gegen einen Ersatztitel ausgetauscht werden. Dies soll weiter unten bei
den "Besonderheiten" an einem Beispiel erklärt werden.
- Systray icon (Ctrl+y) = das Programm wird zur Ikone im Systemtray
verkleinert, bleibt aber aktiv und kann durch Klick auf diese Ikone
wieder hervorgeholt werden
Menü Help:

- Help (F1) = diese Hilfe
- MusicMan Website (Ctrl+w) = MusicMan geht ins Internet und sucht die
eigene Homepage auf, sofern eine Internetverbindung besteht.
- MusicMan Updates (Shift+Ctrl+u) = MusicMan sucht auf seiner Homepage
nach einer neueren Version. Gibt es eine solche, so kann sie im nächsten
Menüpunkt automatisch installiert werden.
- Install MusicMan Updates = Falls eine neue Version vorhanden ist, kann
diese hier installiert werden. Dazu wird die neue Version in Form einer
ZIP-Datei heruntergeladen. Diese wird entpackt und an die Stelle der
alten MusicMan-Version kopiert, wobei die alte Version in ein
Backup-Verzeichnis verschoben wird.
- About MusicMan (Shift+Ctrl+a) = zeigt die üblichen kurzen Angaben über
dieses Programm

Kontextmenüs:

Im Hauptfenster und im Fenster der Playlists kann mit der rechten Maustaste
jeweils ein Kontextmenü für schnelle Zugriffe geöffnet werden, in denen
einige wichtige Befehle zusammengefasst sind.
<-- zurück zum Inhaltsverzeichnis <--