MusicMan Spalsh python wx     

Einstellungen (Preferences)

Für die Anpassung des Programms an die lokalen persönlichen Verhältnisse ist das Menü: Options --> Preferences zuständig.

GUI (die Oberfläche):

Preferences-Gui  

 
Music:

Preferences-Music 

Diese grau unterlegten Felder sind nicht editierbar, sondern dienen der Information, welche Einstellung aktuell verwendet wird. Die Einstellung erfolgt an anderer Stelle.

Filetypes:
Preferences-Filetypes
Hier werden die verschiedenen Typen zunächst nur angezeigt. Mit "Hinzufügen" oder "Bearbeiten" kann man diese Einträge auch entsprechend ergänzen oder "Entfernen".

Database:

Preferences-Database Backup-path
Misc (miscellaneous = diverse):

Preferences-Misc

Die MusicMan.ini
Wie jedes ordentliche Programm hat auch MusicMan eine ini-Datei, also eine Datei, in der alle relevanten Programmeinstellungen gespeichert werden. Änderungen der ini werden beim Verlassen des Programms gespeichert. Diese Datei befindet sich normalerweise im home-Directory, kann aber auch an eine andere Stelle verlegt werden. In einem solchen Fall muss MusicMan mit Parameter gestartet werden, also etwa so:

python musicman.pyw -i=../neuesDirectory

Sofern ein Eintrag im Startmenü (Ikone) erzeugt wurde, kann diese Angabe mittels Menü-Editor beim "Befehl" ergänzt werden.

Damit ist es auch möglich, mehrere verschiedene Datenbanken auf einem Computer zu verwalten. So wäre es denkbar, für verschiedene Musik-Stilrichtungen (z.B. Pop - Klassik - oder andere) jeweils getrennte Datenbanken zu führen. Auch lässt sich damit MusikMan noch ganz anders benutzen (Fotos, Videos, ....).

Die MusicMan.ini ist eine reine ASCII-Datei und enthält in verschiedenen Abteilungen, jeweils durch eckige Klammern [...] gekennzeichnet, Angaben wie Fenstergröße, Fensterposition, Farbe, Schriftart, Pfad zur Datenbank und zu den Musik-Dateien. Sie enthält darüberhinaus die Abfragen. Sie kann mit einem Editor bei Bedarf bearbeitet werden. Dabei ist allerdings zu beachten, dass es in dieser ini zwei sehr lange Zeilen gibt, die von vielen einfachen Editoren umgebrochen und damit zerstört werden. Mit einer solchen ini startet MusicMan nicht mehr. Als Notlösung kann dann versucht werden, die Backup-ini zu benutzen. Wenn auch dies nicht funktioniert bleibt nur die Möglichkeit, die ini zu löschen und MusicMan neu zu starten, wobei dann alle persönlichen Einstellugne verloren sind.
Bitte beachten: MusicMan erst schließen, dann die ini "manipulieren", da die ini beim Schließen neu geschrieben wird.
Beim ersten Programmstart wird eine vorgegebene ini-Datei erzeugt, die auch schon ein paar Standard-Abfragen enthält. Es ist sicher eine gute Idee, von dieser ini gelegentlich eine Sicherheitskopie zu machen.
Die selbst erstellten Playlisten werden in einer separaten Datei gespeichert: MusicMan.play

<-- zurück zum Inhaltsverzeichnis <--
--> nächstes Kapitel -->